Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benny
Probe-Bayer
Beiträge: 316
Registriert: 06 Jan 2008 21:42
Postcode: 0
Country: Germany

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?

Beitrag von Benny » 20 Mai 2009 09:58

Auch Sunny hat kein Automatikgetriebe verbaut. In dem Beitrag steht doch alles drin, auch dass das Schaltgetriebe nicht ohne weiteres passt und das die Motorhalterungen Marke Eigenbau sind. Oder lese ich da was völlig anderes als ihr? Das Auto gehört auch nicht Bergamont, sieht man doch schon an der Farbe ;).

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?

Beitrag von Cane GT » 20 Mai 2009 10:12

nö nö , steht schon da , aber eigenbau motorhalter sind glaub ich noch das kleinste problem !!! und wem das ding gehört ist doch egal , fährt ja eh net ;)
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?

Beitrag von T-Bird » 20 Mai 2009 11:34

Der Motor muß aber schon fast unten auf auf den Trägern aufliegen. Ich bezweifle, daß da richtige Motohalter dran sind. Vorne am Getriebe kann man zwar den Originalhalter erkennen, aber wenn ich das richtig sehe, ist da nichts drin. Heißt, das Ding hängt da in der Luft. Der Träger auf der Beifahrerseite ist zwar drin, aber er ist verdächtig weit unten. Leider kann ich nicht sehen, ob die Halteschraube drin ist, auch hier kann er nur aufgelegt sein, denn der Originalhalter wird nicht mit der Halteschraube befestigt, denn der wird unten auf dem Träger mit 3 Punkten befestigt, daß geht aber beim Probe nicht, heißt der ist defenitiv dort nicht befestigt oder mangelhaft befestigt. Der Halter auf dem Getriebe ist geschickt verdeckt, da kann man gar nichts zu sagen und der der hinten am Getriebe ist, den kann man nicht sehen.
Der KL passt da ja mal gerade so eben drunter. Nun soll der KJZE auf einmal mit Ladeluftkühler da reinpassen, obwohl der Motor mit den Originalhaltern noch höher hängt, da ist was faul. Und nun komm nicht mit Eigenbau bla bla. Der Halter auf der Beifahrerseite ist original.


Aber selbst wenn er nur unten auf den Trägern aufliegt, man muß sich entsprechende Halter besorgen, die da reinpassen, ich denke es ist möglich. Es ist aber alles andere als einfach. Ohne eigenständiges Steuergerät läuft da aber auch rein gar nichts.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?

Beitrag von hexemone » 20 Mai 2009 12:26

Fips hat geschrieben:Ich hasse Automatik!!!

Ich will gefälligst das letzte Wort haben wann der Gang gewechselt werden soll :kurt:
Tja, andere fahren eben gern Automatik - jedem das seine - und selbst dann kann ich der Automatik noch sagen, wann der Gang gewechselt werden soll :p
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benny
Probe-Bayer
Beiträge: 316
Registriert: 06 Jan 2008 21:42
Postcode: 0
Country: Germany

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?

Beitrag von Benny » 20 Mai 2009 15:29

@T-Bird: Hast du noch andere Bilder als die 3 aus dem Beitrag? Von denen zeigt auch nur das Erste überhaupt ein Lager und dort kann man erkennen dass das Lager auf der Beifahrerseite schonmal kein originales ist. Übers Vordere könnte ich durch das Bild gar nichts sagen, wo siehst du denn da nen leeres Lager?
Aber anhand dieses einen Bildes Sunny und dem Besitzer gleich vor zu werfen dass das alles Betrug oder Pfusch ist finde ich schon etwas gewagt.
Der Beitrag ist auch schon 1,5 Jahre alt, ich weiß nicht was in der Zeit noch so passiert ist, aber du doch genauso wenig, oder?

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?

Beitrag von T-Bird » 20 Mai 2009 16:21

Das Lager auf der Beifahrerseite ist original Xedos 9, nicht P2. Das Lager vom Xedos 9 wird aber anders befestigt und ist somit nicht kompatibel. Auch ist an der Stelle keine Schraube im Halteblech, denn die müßte vorne zu sehen sein. Ich weiß wie der originale Xedos 9 Halter aussieht. Ich kann Dir auch sagen, daß entweder Halteblech oder Halter vom Xedos geht, beides zusammen geht überhaupt nicht zu befestigen. Obendrein lässt sich der Halter vom Xedos 9 nicht vernüftig am Chassie des Probe befestigen.
Der Öldämpfer wo der Halter drauf sitzt hat an der Oberseite einen Halbkreis. Der ist zu erkennen, wenn zwar auch nur schwach, aber er ist zu erkennen.
Schau doch mal bei Dir in den Probe, wo die Haltegabel vorne für das Getriebe ist, denn schau Dir das Bild an. Vielleicht fällt es Dir auf. Es ist aber auch nicht vernüftig zu erkennen, daß hatte ich auch erwähnt.

Und warum haben alle anderen Probleme mit der Originalhalterung gehabt und er nicht? Da passt ja sogar der LLK drunter, daß ging bei anderen nun mal gar nicht. Selbst beim 626 GE passt die Maschine so nicht drunter.

Dafür brauche ich nicht mehr als die 3 Bilder. Wenn Du andere hast, zeig sie gerne. Ich lasse mich da gerne belehren.
Warum hört man denn von der ganzen Sache nichts mehr?
Selbst wenn er das mit den Haltern gelöst hat, die Elektrik wird im das Handwerk gelegt haben, dagegen ist die vom KL ein mittelfristiger Witz.

Alles Betrug ist aber auch nicht richtig, der Motor liegt ja da drin. Das Getriebe ist auch das Handschaltgetriebe. Also wenn ist hier nur geschummelt worden.

Benny
Probe-Bayer
Beiträge: 316
Registriert: 06 Jan 2008 21:42
Postcode: 0
Country: Germany

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?

Beitrag von Benny » 20 Mai 2009 19:15

Ich hab auch keine anderen Bilder und weiß auch nicht wie es mittlerweile mit dem Projekt aussieht. Ich wollte damit nur sagen, dass ich der Meinung bin, dass man auf den Bildern nicht genug erkenne kann um genau zu sagen wie Sunny das mit den Haltern gelöst hat. Vom Halter auf der Beifahrerseite kann ich nur den oberen Teil erkennen, aber nicht ob er nicht am unteren Teil was geändert hat. Da er aber im Beitrag erwähnt das er die Halter ändern musste, warum sollte das also nicht stimmen?
Wie gesagt, ich finde nicht das man auf Grund des einen Bildes irgendwas über die Qualität des Umbaus sagen kann.

Bei der Elektrik wirst du aber vermutlich recht haben, deshalb stockte das ganze ja auch schon damals. Wissen tu ich das aber auch nicht.

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Xedos 9 2,3i Miller Motor im Probe?

Beitrag von T-Bird » 20 Mai 2009 23:09

Wenn man die Teile häufiger schon an und abgebaut hat, weiß man was da ran gehört und was nicht.
Zu der Zeit wo die Bilder gemacht wurden, war weder das Halterproblem gelöst. Die Elektrik ist dort noch nicht mal verlegt, geschweige denn ist irgendetwas von der Elektrik großartig angeschlossen.
Mich würde auch interessieren, was aus dem Projekt geworden ist.

Antworten