92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Reparatur für den 24V, technische Fragen zum 16V?

Moderatoren: moderator1, moderator4, moderator5

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 29 Jun 2009 17:05

Den MX6 und 626 GE gab es schon seit 1991. Da gibt es keinen Unterschied. In den Jahren 92-94 sind da keine Unterschiede verzeichnet. Ich kriege was Sensoren und Magnetventile betrifft immer exact die gleiche Nummer.
Ich bin jetzt aber fündig geworden.

FU0A-21-444B - 26.08.1992
AN (FU0A-21-444C) AT - 920826

FU0A-21-444C 26.08.1992 - 07.12.1992
A (FU0A-21-444D) AT 920826 - 921207

FU0A-21-444D 07.12.1992 -
A (FU0A-21-444E) AT 921207 -



Es handelt sich dabei um die Schalteinheit für die Stellung des Neutralschalter. Also war ich mit meiner Vermutung eventuell nicht verkehrt. Was mir hier aber auffällt ist, die alternativ Verweise. Es wird immer auf das nächste Jahr als Alternativteil verwiesen. Allerdings weiß ich von von einem Händler, daß man das nicht für ganz voll nehmen kann. Ich werde mich damit aber nochmal auseinander setzen, ob da wirklich ein Unterschied besteht oder nicht, wenn ich was dazu finde.

Und der Öltemperatursensor

FU2B-19-012A 18.08.1993 -
KURABE 930818 -

FU9A-19-012D
MITSUBISHI

Die Frage ist, was ist hier anders und kann das solche Sysmptome hervorrufen

Alles andere hat die gleichen Nummern.

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 29 Jun 2009 21:06

Schalteinheit für Neutralstellung leuchtet mir ja noch ein... aber was hat das mit dem Öltemperatursensor zu tun :denk:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von didi » 30 Jun 2009 11:01

liebe Leute, vergesst doch einfach mal die sogenannte Vorserie, Warum manche Autos in 97 gebaut worden sind aber die Modellbezeichnung 98,5 bekommen haben ist mir auch ein Rätsel geblieben, so war es beim Windstar, den ich auch mit betreut habe, und dies Beispiele lassen sich beliebig fortsetzen.
laut F-Nummer ist der Probe ein 93er, ich will auf was ganz bestimmtes hinaus und wenn man mir nun die Frage mit der PIN Belegung beantwortet, es geht einfach darum, entspricht die Steckerbelegung der oben gestellten Frage, da muss man dann schon mal ans AUTO GEHEN UND NOCHMAL GENAU NACHGUCKEN; ICH KANN DAS VON HIER AUS NICHT SEHEN, noch mal > bis auf zwei Pins im grossen Stecker sind alle laut einem 93 Schaltplan belegt, und da es bei mir NUR diesen einen Plan für den 93er 16 V gibt, bedeutet das das keine unterschiedlichen Pinbelegungen sondern Module mit unterschiedlichen Configurationen verbaut wurden , > wenn eben auch andere Module an die Stecker passen ,
Aus meiner Sicht bedeutet weiterhin > Die Modulconfiguration passt nicht oder es liegt noch ein Fehler irgendwo vor.
Da muss ich meinen ehemaligen Chemieprofessor zitieren, der sagte immer auf die Frage, woher man das weiß:
Solange das Gegenteil nicht bewiesen ist, nimmt man an das das so ist, das kann nur so sein !

Und Datenbank : es handelt sich um ein Us Fahrzeug das in Detroit gelistet war und nicht in irgend einer europäischen Datenbank, auf diese Datenbank hatten in Germany ganze 5 Leute Zugriff , nicht jeder x beliebige Jemand ! Dieser Zugriff musste von höchster Stelle in USA genehmigt werden und wurde alle Monat nach erneuter Prüfung auf Zugriffsberechtigung erneuert (deswegen hab ich auch heute keine mehr :?
Hätte auch nichts genützt da nach 10 Jahren die Daten rausgeschmissen werden, das Fahrzeug ist einfach tot, interessiert bei Ford niemanden mehr :oops: , so ist das nun mal.

gruss didi

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von didi » 01 Jul 2009 19:53

93er probe 2,0 automatik
Dateianhänge
248.pdf
(13.87 KiB) 203-mal heruntergeladen
247.pdf
(12.85 KiB) 205-mal heruntergeladen
246.pdf
(15.2 KiB) 210-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 01 Jul 2009 20:46

Ui, das is interessant, vor allem, da bei meinem das 3g und 3 H - sind die beiden Kabel vom Pulsegenerator an anderer stelle sind :denk: Das rote war nämlich nicht direkt neben dem weißen Kabel vom Pulsegenerator sondern weiter auseinander...

Gab es da auch noch Unterschiede?
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 01 Jul 2009 20:59

Das war ja das was ich meinte. Irgendwo ist da was falsch. Man braucht die richtige Belegung von dem neuen Steuergerät und die alte ebenfalls, denn weiß man was Sache ist.

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von didi » 01 Jul 2009 22:18

Mehr steht bei mir nicht für den Ford Probe 2,0 ltr 93er Automatik geschrieben, nur diesen einen Schaltplan, die 92er haben extra TC Modul , das wäre auch Probe 1, die 94er haben cd4e,
sollte da etwas anders sein dann muss es doch was geben was bei Ford nicht drinsteht :oops: Ich bin ja noch lernfähig :D
die Mazdasachen waren ja auch Online zur Verfügung aber da komme ich nicht mehr dran,

gruss didi
Zuletzt geändert von didi am 01 Jul 2009 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von didi » 01 Jul 2009 22:21

hexemone hat geschrieben:Ui, das is interessant, vor allem, da bei meinem das 3g und 3 H - sind die beiden Kabel vom Pulsegenerator an anderer stelle sind :denk: Das rote war nämlich nicht direkt neben dem weißen Kabel vom Pulsegenerator sondern weiter auseinander...

Gab es da auch noch Unterschiede?
Wenn das anders beschaltet ist, müsstest Du nach wie vor Code 55 haben !!
Würde ich mal so in den Raum stellen !

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von hexemone » 01 Jul 2009 22:24

da bin ich jetzt ehrlichgesagt überfragt... ich weiß nur noch, daß die Kabel nicht nebeneinander sind, sondern weiter auseinander. :gruebel:
*hexhex* ich bin weg :hexe:

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von didi » 01 Jul 2009 22:30

laut Stecker Pinbelegung liegt ja auch noch einer dazwischen !

Sorry der liegt ja oben :achso: ich habs auf die Augen,

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von didi » 01 Jul 2009 22:37

Also einfach mal nachgucken (lassen) ob das so ist wie die Abbildungen,
alles andere bringt im Moment nichts, zumindest bei mir

gruss didi

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 01 Jul 2009 23:25

Ich kann nur die Mazda Sachen entgegenhalten. Der 92ziger GE hatte kein TC Modul mehr, ausser es war ein GD/GV Mazda. Der Probe ist in dem Werk ja nun analog zum Mazda produziert worden.
Auch Mazda schweigt sich darüber aus, wann genau der Wechsel von 4EAT auf CD4E stattfand. Auf jedenfall war das nicht der 1.1 sondern irgendwann danach.

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von didi » 01 Jul 2009 23:41

T-Bird hat geschrieben: Der Probe ist in dem Werk ja nun analog zum Mazda produziert worden.
Aber nicht nur ich war der Meinung, das man am Probe immer den alten Kram eingebaut hat was man am Mazda nicht mehr einbauen wollte,

gruss didi

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von T-Bird » 02 Jul 2009 00:04

Ein paar Eigenarten gab es da. Allerdings gibt es einen großen Unterschied zwischen Mazda USA und Mazda Japan. Die europäischen Mazda sind überwiegend aus Japan. Vereinzelt haben USA Modelle hier den Weg regulär rüber gefunden.
Die USA Modelle haben warum auch immer, manchmal bestimmte Sachen beibehalten oder komischerweise veraltete Techniken erhalten, daß stimmt schon. Der Sinn erschliesst sich mir da auch nicht ganz, ausser es hat massive Überbestände gegeben, aber das weiß ich nicht.

Benutzeravatar
WeissNicht
Probe-Bayer
Beiträge: 943
Registriert: 16 Apr 2008 20:13
Postcode: 22159
Country: Germany

Re: 92er SE Automatik (Clarence) zickt rum... HILFEEE!

Beitrag von WeissNicht » 02 Jul 2009 13:49

Fehlercodes gibt es nur, wenn wirklich blödsinnige Signale kommen. Ein einfach offener Kontakt kann aber auch schon eine Sinnvolle Info liefern...zumindest in den augen des SG
Kein Probefahrer mehr, dafür jetzt mit Zwiebelringen unterwegs.

Antworten