Fehlercode und Fräge

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von T-Bird » 24 Jun 2009 21:05

Memphisrain hat geschrieben:achja, grad fällt mir ein, das der Sensor, der für den Kühler fürs Kühlwasser zuständig ist. Abgebrochen ist und der muss noch getauscht werden.

Kann das damit zusammenhängen?

Nein, der hat einen seperaten Fehlercode. Wenn das der mit 1 PIN ist, denn hat der keine Verbindung zum Steuergerät. Wenn das der ist der vorne auf dem Anschluß für den Kühlwasserschlauch ist, ist der für den Kühlerlüfter. Ist das der der neben so einem 2PIN Sensor ist, ist der für die Anzeige im Cockpit.

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von Memphisrain » 24 Jun 2009 21:07

ne das der mit einem Pin, graues gehäuse.


ZV werd ich nach dem Ludolfs WE mach dran machen
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von Cane GT » 25 Jun 2009 09:38

nee , damit hängt der fc nicht zusammen, aber wenn du den motor länger laufen lassen willst leg dieses kabel besser auf masse und lass den lüfter dauerhaft laufen bis du enn neuen lüfterschalter hast !

wegen deinem fc 42, guck mal nach nem , ich glaub gelb/schwarzem, kabel das zum sg führt dort aber gekappt wurde. daran wird der ld schaltbar gemacht, der vorbesitzer hat bestimmt den schalter dafür wieder ausgebaut und das kabel einfach irgendwo rumbauemeln lassen. entweder du lötest es wieder zusammen, oder du hängst wieder nen schalterd ran udn führst es danach an masse, der fc42 bewirkt nicht das das ce-lämpchen dauerhaft brennt !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von Memphisrain » 25 Jun 2009 16:19

@cane.


Jop hab das Kabel gefunden was du meinst.
Hatte den vorbesitzer gefragt, der LD war mal schaltbar.
Den LD mach ich auch wieder Schaltbar.

Ich les nachher nochmal fehler aus, falls ich es heute schaffe.
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von Cane GT » 25 Jun 2009 17:18

wenn du den ld weiter schaltbar lässt bleibt der fc 42, macht aber nix, so fahren fast alle hier rum, der f 42 bewirkt ja net das das ce-lämpchen leuchtet !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von Memphisrain » 29 Jun 2009 21:00

So.

Also Fehlercode 42 is klar. Schaltbarer Ladedruck.

Heute nochmal fehler ausgelesen.

16 EGR-Ventil, EGR-Ventil-Sensor(EVP), Kabelstrang, EEC-Modul

Hab dann gleich mal das EGR Ventil getauscht mit dem Weißen.

Im Standgas leuchtet die Check Engine Lampe noch.
Aber sobald ich ihn auf ~3000 RPM hochdreh geht sie aus.

Hab dann mal die Fehlercodes des Weißen GT ausgelesen. Bei dem Leuchtet weder Check Engie noch hat er Fehler Codes.

Jemand Ideen?
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
hexemone
donating probe-bayer
Beiträge: 7751
Registriert: 22 Mai 2007 10:38
Postcode: 87600
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Hexe
Modell: Probe 2 SE
Erstzulassung: 1992
FIN: N - 1992
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von hexemone » 29 Jun 2009 21:10

Lambdasonde defekt?
*hexhex* ich bin weg :hexe:

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von Memphisrain » 29 Jun 2009 21:22

Währe meine nächste vermutung gewesen. bzw das nächste Teil gewesen was ich getauscht hätte.

Dann bleibt ja net mehr viel übrig.

Ich arbeite mich Langsam vor :)
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von didi » 30 Jun 2009 11:13

code 16 und brennende CE im Lerlauf heißt im allgemeinen EVP liefert einen hohen Spannungswert , so in etwa über 0,9 Volt, geht dann im Teillastbetrieb während EGR Regelung aus,
42 heißt einfach > Ladedruckmagnetventil Steuerkabel liegt dauernd gegen Masse, war Bastler am Werk,

gruss didi

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von Memphisrain » 30 Jun 2009 15:45

code 16 und brennende CE im Lerlauf heißt im allgemeinen EVP liefert einen hohen Spannungswert , so in etwa über 0,9 Volt, geht dann im Teillastbetrieb während EGR Regelung aus,

didi. Übersetzt du mir das bitte ins Deutsche?

Ich Schraub erst seit 1 1/2 Wochen an dem P1 rum.
Und kann grad herzlich wenig damit anfangen was du da geschrieben hast ^^


Das mit dem 42 Fehler hat sich schon geklärt.
Aber das andere was du da gechrieben hast verstech ich null
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von T-Bird » 30 Jun 2009 16:29

Er meint damit, daß der EGR Ventil Position Sensor (EVP) zu viel Spannung liefert. Damit ist die elektronische Einheit am EGR gemeint. Eventuell mal ds EGR reinigen, könnte sein, daß der nicht mehr so ganz arbeitet.

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von Memphisrain » 30 Jun 2009 16:46

Das EGR hab ich gestern vom Weißen Probe auf den Schwarzen getauscht.

Dabei hab ich das direkt mal sauber gemacht.


Mit dem alten EGR hat die Check Engine Leuchte Dauerhaft geleuchtet egal welche Drehzahl.
Mit dem EGR vom Weißen EGR, geht die CE leuchte bei 3000RPM aus.

Was kannsch noch machen. EGR komplett verschliesen mit Platte?
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Benutzeravatar
T-Bird
Probe-Bayer
Beiträge: 851
Registriert: 13 Jun 2008 20:53
Postcode: 0
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Saupreuß
Modell: Probe 1 LX - 3,0l
Erstzulassung: 10.09.90
FIN: L - 1990

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von T-Bird » 30 Jun 2009 17:18

Hast mal geguckt ob da Unterdrucktechnisch alles angeschlossen ist und da auch nirgendswo eine Unterbrechung vorliegt?

didi
Probe-Bayer
Beiträge: 133
Registriert: 27 Jul 2008 18:19

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von didi » 30 Jun 2009 19:01

alten Beitrag von mir auf Platte gefunden, einer von vielen über EGR, hab mich wohl damals schon zuviel aufgeregt :oops: , checken kann man das Ganze indem man mit geeignetem Messgeräten Unterdruck und Spannung am EGR anzapft, losfährt und guckt was da abläuft,

Geschrieben von didi am 29. März 2001 00:36:18:
EGR-System ,hier mal ein Kurzlehrgang. EGR (Exhaust Gas Reduktion) wird eingesetzt um im Teillastbereich das Abgasverhalten zu verbessern. Dafür wird Abgas über das EGR-Ventil in einer genau geregelten Menge wieder der Ansaugluft beigemischt. Dieses geschieht über Magnetventile, die die Membran des EGR Ventils mit Unterdruck beaufschlagen, die Bewegungen der Membran werden von einem Sensor (EVP) in elektrische Spannungswerte umgewandelt und vom PCM ausgewertet und damit wiederum die Magnetventile für den Unterdruck gesteuert, es ist also ein geschlossener Regelkreis. Sind z.B. die Unterdruckleitungen undicht oder klemmt das EGR-Ventil oder liefert der EVP Sensor einen falschen Spannungswert so bekommt das PCM nicht den geforderten Spannungswert zurück, erkennt also Fehler im System und macht dann diese check engine Lampe an. das ist dann der Code 16. Da das System nur im Teillastbereich und bei betriebswarmem Motor arbeitet tritt dieses Problem auch nur dann auf. Gibt man mehr Gas oder nimmt das Gas weg ist das System ausser Betrieb und die schöne gelbe Lampe geht, jenachdem welcher Fehler den Code 16 verursacht, wieder aus oder bleibt auch an. Code 28 bzw 29 werden gesetzt wenn der Widerstandswert der Magnetventile nicht stimmt (Kurzschluß, Unterbrechung usw.) Man sieht also, es gibt viele Möglichkeiten.

Leute , irdendwie lernt Ihr es nie, deswegen nochmal und das gilt für alle Fehlercodes !!!
ein Fehlercode bedeutet das der entsprechende Kreis nicht arbeitet und man muss nun alle in den Kreis hängenden Komponenten in Betracht ziehen,und nicht das NUR das EGR Ventil kaputt ist, es können auch eben andere Sachen kaputt sein z.B. , kein Unterdruck weil Schläuche lose, Schläuche kaputt, klemmendes EgrVentil, klemmende EGR Magnetventile, klemmender EGR-Ventilpositionssensor oder Sensor defekt, Kabel defekt usw.

gruss didi

Benutzeravatar
Memphisrain
Probe-Bayer
Beiträge: 2017
Registriert: 25 Jul 2008 16:52
Postcode: 4711
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Leidensbringer
Wohnort: Froschhausen Lach net das gibts echt!
Kontaktdaten:

Re: Fehlercode und Fräge

Beitrag von Memphisrain » 30 Jun 2009 22:33

Super Didi dank dir Recht herzlich.

Ich schau morgen direkt mal alle Schläuche nach.

Nachdem das EGR im Weißen ja gearbeitet hat, denk ich mal das der Fehler im Unterdrucksystem zu suchen ist.

Auch herzlichen Dank an dich T-Bird.

Denk mal das ihr beide recht habt. Da ihr aufs gleiche rausseit.
Just God will Trust me

Wenn du dich mit dem Teufel einlässt verändert sich nicht der Teufel, der Teufel verändert dich...

Antworten