Seite 2 von 2

Re: boostcontroller

Verfasst: 15 Jul 2010 15:53
von EausB
Habe heute das HKS EVC mit an den Schlauch für die Ladedruckanzeige angeschlossen. Hat sich nichts geändert. Ladedruckanzeige zeigt -0,7 Bar und das EVC -0.48 zur selben Zeit an.

:gruebel:

Re: boostcontroller

Verfasst: 15 Jul 2010 16:14
von WeissNicht
Bei gleicher Schlauchlänge?
Wenn die Anzeige nicht gerade von Greddy, DEFI oder AEM ist....dann ist die genauso brauchtbar wie die Tankanzeige. Die zeigen zwar an, dass da was ist, aber genauigkeit ist eher Zufall.

Aber nur ein halbes Bar Unterdruck kommt mir etwas hoch vor (würde wie gesagt noch mehr unterdruck erwarten)

Re: boostcontroller

Verfasst: 15 Jul 2010 16:46
von ilius
Soo hab das ding gerade vom zollamt abgeholt!

als ichs ausgepackt habe ist mir gleich aufgefallen das da was fehlt ! wo bekomme ich die teil jetzt her ?

hier mal ein bild was ich habe :

was brauch ich noch alles?
mfg ilius

Re: boostcontroller

Verfasst: 15 Jul 2010 17:34
von Supersonic
Controller ist dran, Ventil ist dran, das sollte alles ein. Wüsste auf den ersten Blick nicht was fehlt. :denk:
An die anderen Stecker kannst du noch andere Module wie Turbotimer usw. integrieren.

Re: boostcontroller

Verfasst: 15 Jul 2010 17:40
von WeissNicht
Da fehlt nichts, ist alles Ok so.

Der freie Stecker am Controller ist für einen Lenkradschalter, der aber immer extra gekauft werden muss. Der Stecker mit den 2 Kabeln dran geht an Plus/Minus (Schaltplus). Hinten in die beiden Buchsen vom Controller kommen weitere Geräte wie Zusatzeinspritzung und Turbotimer...die kauft man auch immer extra.
Schläuche musst du auch extra kaufen und es bietet sich an, auch noch Filter dazwischen zu setzen.

Re: boostcontroller

Verfasst: 15 Jul 2010 19:32
von ilius
ah ok, weil auf dem bild im ebay war noch ein t stück und diese filter zusehn aber wenn ich die nich unbedingt brauche ist auch ok.

@weissnicht:
wenns dir nichts ausmacht dann kannst du ja statt per pn hier schreiben wie und wo ich die ganze kacke anschließen soll. kann für andere auch nützlich sein (vorausgesetzt man benutzt die suche :kurt: )

also wenn ich die anleitung richtig verstanden habe dann muss ich "löcher" in die ladeluftschläuche machen um die schläche anzuschließen und ein schlauch geht dann dorthin wo die düse drin ist richtung wastegate?

greez ilius

Re: boostcontroller

Verfasst: 15 Jul 2010 19:37
von WeissNicht
Löcher machst du nirgends rein....Alles schon am Probe vorhanden.

Und schreiben wie das genau geht...öhm, genau das hab ich vor ein paar Wochen hier gemacht....ich glaub für EausB war das damals. Könnte auch im anderen Forum gewesen sein.

Edit: War nicht hier, sonder DA: DocProbe-Boostcontroller-Einbau <- Das ist ein Link

Re: boostcontroller

Verfasst: 16 Jul 2010 09:44
von EausB
WeissNicht hat geschrieben:Bei gleicher Schlauchlänge?
Wenn die Anzeige nicht gerade von Greddy, DEFI oder AEM ist....dann ist die genauso brauchtbar wie die Tankanzeige. Die zeigen zwar an, dass da was ist, aber genauigkeit ist eher Zufall.

Aber nur ein halbes Bar Unterdruck kommt mir etwas hoch vor (würde wie gesagt noch mehr unterdruck erwarten)
Die Ladedruckanzeige ist eine digitale von AutoGauge. Der Schlauch zur Ladedruckanzeige ist deutlich länger als der zum EVC. Beide sind aber über 2 T-Stücke am Schlauch von dem Ladedrucksensor an der Spritzwand angeschlossen.

Re: boostcontroller

Verfasst: 16 Jul 2010 10:55
von WeissNicht
AutoGauge sind Anzeigen fürs Optik-Tuning. Al'a "schau mal, ich hab Tuning". Taugt nicht wirklich etwas.
Die im Evc ist dagegen super genau.

Ich hab ein paar (8) solcher Anzeigen drin und Steuer die über eigene Elektronik an seit ich die mangelnde Genauigkeit bemerkt hab.

Re: boostcontroller

Verfasst: 16 Jul 2010 12:49
von metal-michi
och menno, wieso muss immer alles heutzutag auf englisch geschrieben und gesprochen werden :denk:
klingt auch net cool!
manifold.... wieso nicht krümmer?
sorry!

Re: boostcontroller

Verfasst: 16 Jul 2010 13:03
von Jay
ALFman hat geschrieben:Gruß,
ALF
Das muss "Greetz" heißen! :kurt:

:lolhaue:

Re: boostcontroller

Verfasst: 16 Jul 2010 15:26
von WeissNicht
metal-michi hat geschrieben: manifold.... wieso nicht krümmer?
Weil es hier um einen Boost-Controller geht und nicht um einen Ladedruck-Steuerungs-Computer.
Wie würd denn klingen:

Die Einlassseite des Ladedruck-Steuerungs-Taktventils muss an der Überdruckseite des Verdichtergehäuses des Abgasturboladers angeschlossen werden. Die Ausgangsseite des Ladedrucksteuerungsventils wird an die Abfall-Tor-Steuerungs-Membrandruckdose angeschlossen. Zu Erkennung des Druckes im Ansaugbereich hinter der Drosselklappe ist die Ladedrucksensoreinheit mit einem Anschluss am Ansaugbereich hinter der Drosselklappe zu verbinden... (es geht noch weiter)
Kürzer:
Valve 'In an Turbine-pos. pressure,
Valve out ans Wastegate
Sense an den intake-Manifold

Ich geh nu in die Sonne 8)...Schrauben :-(

Edit: Hab mein EVC gestern gehimmelt :-(

Re: boostcontroller

Verfasst: 27 Jul 2010 17:20
von ilius
So jetzt habe ich das eingebaut nur ich peil das mit dem einstellen nicht! Und die bedinungsanleitung kann ich nicht laden hängt sich immer auf! Kann mir einer bitte erklären wie man das richtig einstellt
und wo stell ich auf internes wastgate ein? Und wenn ich den ori Ventil rausmache ist doch dann ein Loch?

Greez ilius