12 psi????

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: 12 psi????

Beitrag von cossi1982 » 28 Sep 2012 22:49

wenn du ein separates Benzin-steuergerät hast.... kannst Dir den Ladedruckabhängigen BDR auch klemmen...
der soll ja bei steigendem Ladedruck... den Benzindruck anheben... damit du bei der serien-öffnungszeit mehr sprit durch die Düsen bekommst...
was ja nu aber ansich dein Benzin STg machen sollte.... denn lass den BDR weg!

ansonsten hab ich den von x-parts drin... der hat auch einen Anschluß für einen Drucksensor, womit man sich dann auch eine entsprechende Anzeige nach innen bauen kann.... hab ich auch so und klappt super
evrything under 15 sec. is really fast

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: 12 psi????

Beitrag von cossi1982 » 28 Sep 2012 22:54

T-Bird hat geschrieben:Da lass mal schön die Finger von. Die gibt es bei ebay für 30,-€ aufwärts. Wenn das die sind, die auf dem Bild zu sehen sind, denn sind die nicht einstellbar sondern kommen im Verhältniss 1:2, 1:3(die gibt es zu hauf bei ebay).
Die Frage ist, was ist 1? Wenn man weiß was 1 ist, z.B. 2 bar, denn weiß man auch was 3 ist. In meinen Augen nicht unbedingt geeignet. Bei häufigen Fahrten mit ordentlich Turboladereinsatz, dürften Deine Düsen je nach Pumpe(nicht Serie) ganz schön was zu tun haben. Die dürften irgendwann früher oder später den Geist aufgeben. Davon ab, würde der wagen damit zur Spritvernichtungsmaschine werden. Solche dinger sind eher geeignet für saugmotoren die man auf Turbo umgebaut hat.
Die größte Frage die ich mir stelle. Die gibt es auch in einem Verhältniss 1:12. Wenn 1 = 2 bar ist, den dürfte 12 = 24 bar sein. Ähm welcher Motor braucht das??? 1 kann aber auch 0,75 bar sein, ich finde nirgends eine Angabe darüber was 1 ist. Auch die Händler schweigen darüber.

Es gibt auch eine verstellbare Variante, aber die ist sehr rar. Ich hätte beinahe eine ebay erstanden, leider hat jemand einen höheren Preis geboten.
Ich muß aber schauen, ob ich die überhaupt brauche. Ich hab ja nun auch einen anderen chip. Da muß ich erstmal mit Breitbandsonde messen, ob das reicht oder nicht.
ich kann hier werte beisteuern..... ich wie oben schon geschrieben, den von x-parts drin.... voreingestellt bei 3,2 bar.... und bei 1 bar LD hebt er dann auf 4,5 Bar den Benzindruck an....vielleicht hilft das...
evrything under 15 sec. is really fast

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: 12 psi????

Beitrag von metal-michi » 29 Sep 2012 16:32

ja wär die einfache und günstigere variante gewesen...
es wird eine eigene Map fürn Probe geschrieben /erstellt für jeden last/drehzahlzustand sprich mit nem sep. Map- Sensor....
sollte schon effzienter sein, da ja beim gt ab 3000 U/min. die Lambda- Regelung schon aussetzt.... also da wo tlw. zuviel reingerotzt wird, wird wahrsch. etwas gespart, darum denk ich mal das bei etwas höheren geschwindigkeiten auf der autobahn etc. schon etwas eingespart wird an sprit...

Soll laut Hersteller ca. 9% Sprit sparen und Leistung auch was zw. 5-10% in gewissen Bereichen.....
Die Steuereinheit nennt sich Pandora (S)
gibt s aber mehrere Variantionen ua. auch über Drosselklappen-Steuerung soweit ich weiss.....


was noch sinnvoll wäre, ne andere und angepasste Spark-Map, aber bei ca. 0,8bar ist s im rahmen des verträglichen.... ab da an wird leidet der lader schon eh genug.....

MfG: ;)

Benutzeravatar
Callina
donating probe-bayer
Beiträge: 322
Registriert: 06 Jul 2011 11:31
Postcode: 26
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Frau Oberfeldwebel
Erstzulassung: 1998
Kontaktdaten:

Re: 12 psi????

Beitrag von Callina » 29 Sep 2012 17:28

Vergiß bei Deiner ganzen Benzinsparerei nicht, dass der Saft auch zur Kühlung der Ventile dient ;)

LG,
Calli
...manchmal kann es helfen den genetischen Unrat vom
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

Bild
PzGrenBtl 391

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: 12 psi????

Beitrag von cossi1982 » 29 Sep 2012 18:45

irgendwie werde ich das gefühl nicht los... das du bei hoher leistung auch sprit sparen willst.... ??? so richtig passt das nicht....
in deinem fall.. wäre eine Breitbandlambda von vorteil... denn kannst du genau sehen was los ist,...

und wie oben beschrieben.... der sprit wird auch zur kühlung benutzt!
evrything under 15 sec. is really fast

Benutzeravatar
Callina
donating probe-bayer
Beiträge: 322
Registriert: 06 Jul 2011 11:31
Postcode: 26
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Frau Oberfeldwebel
Erstzulassung: 1998
Kontaktdaten:

Re: 12 psi????

Beitrag von Callina » 29 Sep 2012 20:15

cossi1982 hat geschrieben:... das du bei hoher leistung auch sprit sparen willst.... ??? so richtig passt das nicht....
Kommt Kraft IMMER noch von Kraftstoff ? :D

Ich dachte die Entwicklung der letzten Jahre hätte es geschafft das Problem zu umgehn ... :rofl:

LG,
Calli
...manchmal kann es helfen den genetischen Unrat vom
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

Bild
PzGrenBtl 391

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: 12 psi????

Beitrag von metal-michi » 29 Sep 2012 20:38

ja dass ist schon richtig, doch wenn zu fett, wird auch an leistung verschenkt....
so mager wie möglich , so fett wie nötig...
ausserdem laufen generell viele eher zu fett im vollastbereich, auch gerade die alten japaner.... auch die saugmotoren......

Benutzeravatar
Callina
donating probe-bayer
Beiträge: 322
Registriert: 06 Jul 2011 11:31
Postcode: 26
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Frau Oberfeldwebel
Erstzulassung: 1998
Kontaktdaten:

Re: 12 psi????

Beitrag von Callina » 29 Sep 2012 21:44

Meinst Du nicht, die studierten Ingenieure bei Mazda (und den ganzen anderen Herstellern) haben sich was dabei gedacht die Motoren so "fett" laufen zu lassen ? ;)

Bei WOT und Fullboost sollten es dann schon mindestens 12,5:1 sein, eher noch fetter ... Du erreichst Brennraumtemperarturen die an der 1000er-Grenze liegen, oder drüber, das Einzige was dem Ventil (welches die Temp DIREKT abbekommt) zu etwas Kühlung verhilft ist der (Deiner Meinung nach zuviel) eingespritzte Sprit ... :gruebel:

LG,
Calli
...manchmal kann es helfen den genetischen Unrat vom
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

Bild
PzGrenBtl 391

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: 12 psi????

Beitrag von metal-michi » 30 Sep 2012 08:53

naja nat. habt ihr mit eurer aussage schon recht! ;)
trotzdem glaub ich dass der probe stellenweise unnötig zu fett läuft....
klar, braucht der bei vollem ladedruck ordentlich sprit, aber was ist zb.im teillastberich, sagen wir ich roll mit 160, 170 über die autobahn ohne gross zu beschleunigen und etwas höhere drehzahlen wo keine lambda-regelung mehr statt findet, sagen wir zw. 4000,4500,5000 U/min.
gerade da glaub und hoff ich macht es schon sinn und ich erhoff mir da ja keine grosse leistungssteigerung sondern wirklich einfach nur tlw. mehr effzienz und eben vllt. nen L Spriteinsparung...
wobei...
ich find 198 Ps bei guten 0,8 bar recht gut, wobei der llK einiges ausmachen dürfte, ohne llk und auspuffanlage sollens ja ehr um die 180 sein...
noch hab ich n Probe nich...

aber wir ihr schon gesagt habt.... nat. fährt man sicher mit ner breitbandlambda... :tup:
evtl.hol ich mir da noch eine v. AEM...
diese Schmalband sind einfach zu unpräzise....

MfG.

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: 12 psi????

Beitrag von cossi1982 » 30 Sep 2012 12:16

ein paar weitere Denkanstöße :)

Woher weisst du das deiner zu Fett läuft? ohne BBL? Sicher machen sie das im Original... aber machts deiner nach 20 Jahren auch? oder hast du ggf Düsen oder andere sachen die vielleicht gar nicht mehr zu 100 pro funktionieren????

vielleicht läuft er etwas fett.... aber, der kleine ist mitlerweile runde 20 Jahre,... so alt,...eher älter ist die technik...

vielleicht soll das so, weil die alte Technik gar nicht in der lage ist... schnell und geneu auf sich ändernde einflüsse oder gegebenheiten zu reagieren... und denn ists vielleicht ganz gut... etwas mehr zu haben.... ( ich denke an den nur wenig genauen LMM zum beispiel )

lieber ein klein wenig mehr als irgendwann ein klein wenig zu wenig...!!!

v12 bullernde Grüße 8)
evrything under 15 sec. is really fast

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: 12 psi????

Beitrag von metal-michi » 30 Sep 2012 12:52

ja cossi ist alles soweit vollkommen richtig!!

aber wieso sollts sprittechnisch ned hinhaun....
die map wird auf m prüfstand erstellt oder beim fahren.....

ich hab zudem neu verbaut und geprüft.....

ne walbro-pumpe
einspritzdüsen sind top, denen hat beim abdrücken nix gefehlt...
neue sensoren wie lambda sonde, kühlmitteltemp. sensor etc.
alles was wichtig ist...
hab meinen serien gt zw. 8-12 L bewegt pro tankfüllung...

Benutzeravatar
Jo-Kurt
admin
Beiträge: 4630
Registriert: 22 Mai 2007 16:24
Postcode: 31275
Country: Germany
Euer Wunschtitel: IDDQD-MAN
Erstzulassung: 20.02.86
Wohnort: 31275 Lehrte
Kontaktdaten:

Re: 12 psi????

Beitrag von Jo-Kurt » 30 Sep 2012 18:28

mach, is dein motor ;)

cu
kurt
"Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." (Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg)

"Demokratie ist die Kunst, die breite Masse in dem Glauben zu lassen sie hätte die Wahl." (Jo-Kurt)

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: 12 psi????

Beitrag von Blacky » 30 Sep 2012 21:29

Michi bedenke das die heutigen Autos bei Last auch nicht 6l/100km verbrauchen (Benziner).Der Probe hat mit seinen 8-10l/100Km bei der Leistungsklasse schon einen "niedrigen"Verbrauch .Ich kann mit einer (Gas)Tankfüllung (52l)auch lässig 480 Km fahren /aber die 52 L kann ich auch auf 200 Km duchblasen und die Map der Gassteuerung ist auf 0,8 Bar angepasst .
Belasse es bei deinem 8-10l und fahre einen seltenen und schönen Wagen /der auch schnell sein kann und dann schluckt :achso: .
Mit Tempomat bei 150 Km/h pendelt sich der Verbrauch so bei 12 L/100km ein /ich will nicht wissen was sich ein neuer Audi oder BMW dann weg tut .
Mein Setup ist schon bischen abweichend vom Serien Probe (transit LLK,T Bird Hybridlader ,usw)und ich bin mit dem Verbrauch und der Leistung absolut zufrieden .
Lieber zu fett fahren als zu mager :D

mfG
Jürgen

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: 12 psi????

Beitrag von metal-michi » 01 Okt 2012 15:01

moin....
ich tu da euch auch nix weg, nat. habt ihr da recht!
die felder werden ja auch ua, mittels ner breitband gemesen demnach die kennfelder erstellt...
12 L bei 150 brauchen die heutigen ned... vllt. n benziner ab 250 ps aufwärts...
ich fahr meinen calibra bei konsatant 140 km h mit 7,5 L.... motorentechnik v. 1987....

Benutzeravatar
Callina
donating probe-bayer
Beiträge: 322
Registriert: 06 Jul 2011 11:31
Postcode: 26
Country: Germany
Euer Wunschtitel: Frau Oberfeldwebel
Erstzulassung: 1998
Kontaktdaten:

Re: 12 psi????

Beitrag von Callina » 01 Okt 2012 18:36

metal-michi hat geschrieben:... 12 L bei 150 brauchen die heutigen ned... vllt. n benziner ab 250 ps aufwärts...
Da liegen auch 30 Jahre Entwicklung zwischen dem Probe-Motor und heutigen Motoren ... ;)

Und bei einigen der heute verkauften Fahrzeuge fragt man sich sogar WO die Entwicklung geblieben ist ... da hör ich von nem Kumpel der nen Tuareg fährt was von 38 Liter auf 100 Km, konkret, weniger als die Hälfte des Hubraums den mein Kleiner hat, fast identische PS-Zahl, weniger Drehmoment aber der dopplete Verbrauch :rofl:

LG,
Calli
...manchmal kann es helfen den genetischen Unrat vom
Fahrersitz zu entfernen, um das Auto auf einen Schlag zu reparieren.

Bild
PzGrenBtl 391

Gesperrt