Seite 1 von 4

LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 05 Jun 2009 22:17
von Big Mike
:mad: heute ist es mir zum zweiten Mal passiert....dass mich auf der Rückfahrt von der Arbeit auf der Autobahn ein 5er GTI abzieht. Ich bin vorne er hinten, ich beschleunige, er klebt an mir, ich jenseits der 220 auf meinem Tacho mache Platz und ER :haue: fährt an mir vorbei und zieht WEG !!! :mecker: Wieviel PS haben eigentlich Diese dinger :mecker: .

Und jetzt leute ich für mich mein "Schneller als ein GTI" Projekt ein. Ich will keine MEGA Leistung, sondern nur so viel dass ich zumindest die STOCK GTI's in die Schranken weisen kann und das langfristig, nicht nur einmal und dann neuer Motor.

Da zur Zeit das Geld Knapp ist, oder besser gesagt anderweillig verplant ist wird das eher ein Langzeitprojekt.

Ich hab schon das Forum hoch und runter gelesen und hier meine Checkliste für die zukünftigen Einkäufe und Modifikationen.

Zündkerzen hab ich schon IK20 drin.
1. K&N Luftfilter
2. 8mm Zündkabel
3. MSD 2 Zündspulle
4. PT-Chip
5. Damfrad

Reicht das oder brauch ich noch etwas ? Wie gesagt man kann noch viele andere Sachen reinbauen, ich will für's erste :evil: den GTI im Griff haben.

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 05 Jun 2009 22:48
von Forddevil
Leistung-Serien GTI: 210 Pferde

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 05 Jun 2009 23:27
von Mazda121LX
Zudem kommt Technik von 2009 ^^ und Ford Probe Technik ist von Anfang 1990.. Mit einem Probe rast man nicht man gleitet^^

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 00:06
von T-Bird
So´n Quatsch. Der 1´ser eignet sich durchaus zum schnellfahren. Und was die Technik betrifft, so viel anders ist da auch nicht. Es ist ein Unterschied ob ein Wagen auf Beschleunigung oder Geschwindigkeit ausgelegt ist.
Nun zum Thema. Wenn Du 220km/h gefahren bist, denn ist da nicht mehr viel mit schneller fahren geschweige denn mit Beschleunigung. Da ich mich mit den Dingern auch schon gefetzt hab, alles was unter 220 km/h ist, ist für die ein Problem, alles was drüber liegt wird zu unserem Problem. Wenn Du das ändern willst mußt Du das Getriebe ändern. Entweder die Übersetzung des 5 Gang oder das ganze Getriebe mittels Adapterplatte und angepassten Antriebswellen. Da eine längere Übersetzung auch Leistung frisst, anderer Lader und Steuergerät, sowie Einspritzdüsen mit anderer Zündanlage und eine vernüftige Auspuffanlage und nicht nur ein Verkehrschild.

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 00:11
von Patte
Big Mike hat geschrieben: ....Da zur Zeit das Geld Knapp ist, oder besser gesagt anderweillig verplant ist wird das eher ein Langzeitprojekt....
Reicht das oder brauch ich noch etwas ? Wie gesagt man kann noch viele andere Sachen reinbauen, ich will für's erste :evil: den GTI im Griff haben.
Da iss der Probe im Prinzip der falsche Wagen für!
Den Wunderchip plug&play auf zwohunnerdfuffzisch PeeEsss gibbet nich! :regie:

Aber warum denn geradeaus? Ein längerer 5. Gang wäre latürnichbein Traum..@ T-Bird!
Den rechten Fuß runner klemmen und das Lenkrad mit Mühe gerade halten kann wirklich jeder Heidehonk!
Innen Kurven macht`s doch erst richtig Spaß! 8)
Aber büddeh keinen Schaiß auf öffentlichen Straßen abziehn!
Lieber um Zehn zu Haus als 10 vor 10 im Krankenhaus!!

By the way....was juggd mich eigentlich ein Golf? :gruebel:

separate the man from the boys Grüße!

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 02:09
von WeissNicht
Wie schon per PN: Hätte ja gern morgens ein kleines Rennen gefahren ;-).

Um den Probe gegen den 5er GTI dauerhaft standfest zu machen braucht man schon ein wenig mehr. Einfach den Ladedruck hochdrehen und die Zündanlage verbessern wird da nicht reichen. Da muss dann noch ein grösserer Fön her. Ohne grösseren Lader kann man den GTI zwar ärgern, aber er wird trotzdem gewinnen.
Dazu gehört dann aber noch der ganze andere Spass der Anpassung.
Mit Dampfrad (lieber elektronisch als manuell) und Chip kommt man meiner Schätzung nach nicht weit über 190PS hinaus. Zumindest, wenn man im verträglichen Rahmen bleibt und dem Motor nichts böses will. Man bedenke, dass 190PS fast 30% Leistungssteierung sind. Wenn man vom leichten Fall ausgeht, dass der Gemischbedarf linear mit der Leistung wächst (ist nicht so... der Gmischbedarf wächst exponentiel) bedeutet das, dass man 30% mehr Gemisch braucht. Bei vollem Boost hiesse dies, dass man knappe 0.8Bar fahren müsste. Jetzt eben noch etwas drauf geschlagen für den Mehrbedarf landet man bei 0.9Bar Druck für eine etwa-Leistung von 190PS. Und 0.9Bar sind die sichere Grenze, die mit Stock-Injektoren gefahren werden sollten.
Die Injektoren ächzen dabei auch schon über 80%Duty-Cycle, was nicht gerade zu deren Lebensdauer beiträgt. Ohne Chip ist der Motor an dieser Stelle aber auch bald tot. Mit Chip sterben irgendwann die Injektoren.
Auch nicht berücksichtigt ist, dass der Motor im Serienzustand inzwischen auch nicht mehr die 147PS erreicht, weil die Kompression nicht mehr auf dem Neu-Level sein dürfte und auch an anderen Stellen der Verschleiss Wirkung gezeigt haben wird.

Über den Zündzeitpunkt kann man auch noch an der Leistung drehen, aber das ist sehr riskant und hat IMHO auch noch niemand versucht. Ausser mit nem frei programmierbaren Steuergerät.

Gut, der GTI wiegt etwas mehr als der Probe...das könnte dann etwa einen Ausgleich ergeben.

Wer mehr als das will, der muss den Motor gleich richtig tunen und das geht nunmal nur mit grösseren Kosten.

(Wer nur durch Ladedruck mehr als 190PS erreicht (mit Prüfstandsbericht) und am Motor sonst ausser Dampfrad, Chip, Zündanlage und Abgasanlage nichts gemacht hat, der möge bitte mal ne Stunde Vollast unter Maximaldruck fahren und schauen ob sein Motor noch lebt....wenn ja, dann war das standfest, alles andere würd ich nicht als standfest bezeichnen)

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 07:46
von Pascal_KB
Kuhl, dann kann ich den GTI verblasen und hänge aufgrund des Serienfahrwerks in der nächsten Leitplanke........
Hauptsache erstma Leistung..........Rest mache ich später oder garnicht


MfG Pascal

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 08:46
von Cane GT
so sehe ich das auch !
der probe wurde nunmal für den amerikanischen markt gebaut, was bedeutet: gerade aus hui, aber in den kurven pui !!!

das erste was du machen solltest um nen gti ärgern zu können ist, alles raus ausem probe was keine miete zahlt , heisst; ausser einem (evtl. 2) leicchte (!!!) sportsitze und ein lenkrad bleibt im innenraum nicht viel übrig.
dann noch leichte 17" felgen (oz-ultraleggera sind wohl die leichtesten 17"felgen zur zeit aufem markt), pu buchsen für querlenker, koppelstangen, stabis etc. und dann ein richtigs fahrwerk, sprich im moment wohl k-sport oder d2 (evtl. gibts von lowtec mittlerweile auch das fürn 1er, ist noch ne ersion des selben fahrwerks, sind aber siw am günstigsten zu beziehen!), ausserdem ein anständiges bremsenupgrade, also min. die 2kolbenbremssättel von subaru, bessere beläge (ebc yellow stuff oder red stuff etc.) und richtig gute scheiben (sandtler rs/gt, oder alles was extra gehärtet ist), stahlflexbremsleitungen, nen stärkeren bremskraftverstärker, oder eben gleich nen k-sport/d2 bremsanlage !
ausserdem anständige domstreben für vo und hi und die querlenkerstrebe für hi unten. alles in allem sind wir jetzt schon bei ca. 3000-4000 euro !!! und an leistungssteigerung wurde noch nicht gedacht !!!

aber nur so (!!!) wirst du den 5er golf mit seinem fahrwerk was auf dem neuesten stand der technik ist/war parolie bieten können !

wenn das alles gemacht wurde kannst du bis 0,9bar hochdrehen (inkl. aller umbauten die dir hier schon oft genug gesagt wurden um diese standfest zu fahren, das will ich jetzt net nochmal wiederholen!) und könntest den gti echt bis 220 ärgern, aber danach wird für beide die luft knapp, schneller als echte 230 läuft das ding net, der probe mit standartübersetzung leider aber auch net !!! da gibts aber mittel und wege, evtl. solltest du dich mal durch die amerikanischen probe und mazda mx6 foren durchlesen, dort wird beschrieben wie du das getriebe mit plug`n`play teilen im 5ten länger übersetzt !

sorry wenn das jetzt ernüchternd rüberkommt, aber du usst dir auch immer sagen das du einen 1000 euro wagen von 1990(eigentl. ja sogar schon von 87) fährst und der 5er gti zur zeit als gebrauchter immernoch min. 10000 euro kostet !

oder du besorgst dir ein anderes auto , evtl nen nissan 300zxz31/z32, 200sx s13/s14/s14a(der ist allerdings noch sehr teuer), toyota supra mk3... die reichen auch aus um den 5er gti so richtig alt aussehen zu lassen !!!

Mfg Cane

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 10:32
von Forddevil
Oder nen gescheiten R34.
Zum Beispiel diesen hier.

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 10:43
von Cane GT
witzbold, ich hatte jetzt nur fahrzeuge in der preisregion bis 5000 euro gepostet. mit nem skyline r34 ärgerste nicht nur golf gti !!! ;)

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 10:53
von nymo
Naja es gibt ein paar ganz klare Fakten die ihr nicht vergessen solltet.

Der 5er GTI hat 3 verschiedende Auführungen...

1. 5er GTI Stock - 200 PS Leistung - richtig geiles 6 - Gang Schaltgetriebe und gut für etwa 220-230, dann geht ihm die Luft aus, aber bis dahin macht er echt Spaß.

2. 5er GTI Edition 30 - 230 PS Leisung - entgegen der Landläufigen Meinung besitzt der Edt.30 nicht nur nen Chip Tuning, der Motor ist mit komplett anderer Peripherie
ausgestattet und macht richtig Laune. Geschwindigkeit als Stock 250 lt. Tacho, reell aber nur 235-240 - der erreicht er sehr spielend, der Edt. 30 hat aber große
defizite was das Fahrwerk Reifenkombi angeht...

3. 5er GTI Pirelli - 230 PS Leistung - selber Daten wie ein Edt. 30 - aber Rad Reifen Kombi aus dem hause Pirelli und das vom aller feinsten...

__________

Meine Wahl ist ganz klar der Edt.30 günstiger zu bekommen und mit paar Veränderungen nen PorscheKiller.
Das schöne am Edt. 30 ist aber das Tuning Paket von Abt, MTM, etc. für schlappe 1000 Euro wird der Edi zum Kampfschwein mit etwa 270 PS
und das ist genau der Punkt, dadurch das der 6er GTI in den Autohäusern steht, wird der Edt. 30 immer günstiger und viele Abwracker haben sich
nen Edt. 30 gegönnt. Die 1000 Euro Tuning passen locker in jede Finanzierung.
Auf die Art und weise sind in den letzten Monaten ne Menge hochpotente Vmax GTI's entstanden, da das serien 6- Gang ohne Probs bis 280 mit geht.

Ich zeig euch mal was ich meine...
Golf Edt.30 Vmax.JPG
Sicherlich fährt nen 270 PS Edi keine 290... aber für 270 ist er auf alle Fälle gut und da kommt mit nem 1er Probe auf Serien Getriebe nie hin, also gewöhn dich
lieber dran nen 5er oft nur von hinten zu sehen...

Grüße

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 11:03
von Hosi-San
Ich verstehe das ganze Gedöhns nicht ala : ich will schneller als Blablubb sein.Es gibt immer etwas das stärker und schneller sein wird als das eigene Fahrzeug aaaaaber . Golf sehe ich an jeder Ampel der Probe dagegen ist recht selten und ist ein Auto mit Charakter und unverwechselbarar Form .Audi ,VW ,BMW bauen nur noch gesichtslosen ,überteuerten Einheitsbrei.Klar macht das ab und an Spaß mal andere rumzuscheuchen , ist 1 schneller , egal war er eben schneller.

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 11:07
von Forddevil
Cane GT hat geschrieben:witzbold, ich hatte jetzt nur fahrzeuge in der preisregion bis 5000 euro gepostet. mit nem skyline r34 ärgerste nicht nur golf gti !!! ;)
:D Das ist wohl wahr. Polo, Lupo, Passat, Probe ... alles Opfer. :D
Wenn ich die Öhre hätte, würde der verlinkte Bock schon vor meiner Tür stehen. Aber leider leider ... :(

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 11:07
von T-Bird
Das Fahrwerk des P1 ist nicht so schlecht und entspricht auch heute noch dem Stand der Technik. Lediglich die Bremse ist viel zu klein.
Und was den 5ér betrifft, das Fahrwerk ist denn wohl nicht auf dem aktuellsten Stand, wenn ich so die Interpretationen hier lese. Der liebe 5ér hat auch Mc Pherson Federbeine. Und die Aufhängung ist auch ähnlich wie bei unserem. Der Nachteil beim P1 sind die elektr. Dämpfer, aber auch damit kann man schnell fahren, sie müssen nur noch in Ordnung sein und dürfen nicht schon verschlissen sein. Die Dämpfer ohne diesen eVerstellklimbim sind wirklich gut, vorausgesetzt die sind nicht auch schon fertig.
Und das mit amerikanischen Markt lasse ich nur bedingt gelten. Der Probe ansich ja, das was da an Technik drin steckt nein. Wie eigentlich bekannt stammt die Technik vom Mazda 626 GD. Die Technik stammt auch nicht von 87, sondern ist auch schon 84 da gewesen bei Mazda. Das ganze ist universal entwickelt worden, also auch für Europa, Australien, Asien usw.

Und solange der Probe Serienteile(Lader, Getriebe etc) drin hat, ist das egal ob man alles rauswirft um leichter zu werden, bei 220 km/h ist das total irrelevant, da zählt mehr der Luftwiderstand, das andere kann man machen, wenn man unten rum schneller werden will, oben rum ist das völlig sinnfrei.

Re: LangzeitProjekt: "Schneller als ein GTI"

Verfasst: 06 Jun 2009 11:58
von Cane GT
aha, also die hinterradaufhängung vom 1er ist also noch stand der technik ? ich glaube nicht !!! viel zu weich, viel zu schwach und auch vorne wirken sich die lenkkräfte etc. stark auf die aufhängung aus , nix mit stand der technik heute !!! gut der 5er gti hat auch keine doppelquerlenker etc. da swäre halt stand der technik heute, aber das fahrwerk und der gesamte wagen ist um einieges verwindungssteifer als ein 1er prob !!! udn ich habe mich mit auf den amerikanischen markt entwickelt eher auf ausstattung udn fahrwerksabstimmung bezogen, und da wirste mich nicht von meiner meinung abbringen t-bird, er ist einfach ein typischer ami so wie er sich fahren lässt !!!
mir gings bei dem tip mit alles raus was man nicht braucht auch darum den 1er schon ab 50km/h neben dem gti fahren zulassen udn nicht da schon dahinter, das er ab 220 auf jedenfall vorbei fährt hab ich auch geschrieben, ich weiss net was diese besserwisser geschwätz immer soll, ich hab nicht im geringsten irgendwetwas geschrieben was nicht stimmt ! denn selbst die fahrwerk´stechnik ist erst ab 87 so von mada gebaut worden, die 84er hatten weder verstellbare dämpfer noch abs ...

so what ?

@nymo: ich würde mir keinen golf holen udn ein porschejäger wird das ding auchwieder nur wenns geradeaus geht, das ding ist einfach ein frontkratzer und da ist beim beschleunigen ausem stand ab ca. 250ps schon ein nachteil gegenüber heckantrieb und allrad und in kurven (oder bessergesagt aus kurven raus) gibt es auch nen riesen unterschied ob cih den pinsel voll durchterten kann udn das ding höchstens ein bischen mim heck kommt oder völligst über die vorderräder schiebt . mein tip, ein nissan 200sx s14a oder wenns kein turbo sein soll, ein alter bmw e30 318ti mit ein paar mods, sind von der technik her top und das preis-leistungsverhältnis stimmt einfach !

Mfg Cane