Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Wo spinnt der GT, hext der GL und staunt der LX?

Moderatoren: moderator1, moderator3, moderator2

Antworten
Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Supersonic » 21 Mär 2011 20:16

Da ich kurz vorm Umbau auf Hybridlader stehe, hab ich mal eine Frage:
Der orginale IHI Lader (VJ11) hat auf der Druckseite eine Auslassöffnung von ca. 35mm. Der Hybrid hat dort ca. 42mm. Sämtliche Schläuche und die Rohre zum Knickbogen haben ebenfalls ca. 42mm Durchmesser innen. Macht es Sinn den Durchmesser der Verrohrung zu erhöhen, oder kann ich das so mit dem Serien LLK lassen? (Serien LLK deshalb, weil die LX Front nicht so viel Spielraum zum anströmen des LLKs hat, aber eine WAES ist eh fest geplant).
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Cane GT » 21 Mär 2011 20:47

Wenn eh irgendwann was anderes geplant ist, dann kannste es auch erstmal so lassen.
Nur mal ne kleine Frage, wv. Ladedruck willste denn fahren ? Die alten Schläuche sind nämlich Mist udn halten wenns dumm läuft nichtmal 1,2 Bar aus und machen den Luftballon ! ;)

Übrigens, dein Päckchen ist leider Heute erst auf den Weg gegangen, habs vorher nciht geschafft.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Supersonic » 21 Mär 2011 20:57

Cane GT hat geschrieben:Übrigens, dein Päckchen ist leider Heute erst auf den Weg gegangen, habs vorher nciht geschafft.
Danke :tup:

Ich denk, dass ich erstmal mit 1 Bar fahren will. Werd mich dann an das Limit der Zündung rantasten, und dann mal sehen, was geht. Mein Ziel sind echte 230 PS, aber zu den restlichen Komponenten gibts demnächst mehr.
Für den Knickbogen hab ich eh noch das TH Silikonteil rumliegen, vom Turboausgang zum LLK kommt ein "Rio30-Powerrohr" mit den 2 90°Winkeln und die Übergänge von den einzelnen Rohren würde ich sowieso mit Samcos oder ähnlichem verbinden. Mir gehts wirklich erstmal nur darum, ob die Ladeluft sich auf dem Weg zur Drosselklappe irgendwie ausdehnt, und somit mehr Durchmesser als am Turboausgang braucht. Aber physikalisch gesehen zieht sich ja gekühlte Luft zusammen, und kommt damit aus, oder hab ich einen Denkfehler? :denk:

Hier mal ein Bild der beiden Durchmesser.
Dateianhänge
SDC12414.JPG
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Supersonic » 22 Mär 2011 14:17

So hab ichs mir eigentlich auch gedacht. Hat mich halt gewundert, dass die ganzem Zubehör LLKs mit der Verrohrung oft 2,5" Durchmesser haben.
Aber 80° kommt mir etwas viel vor. Ich geh mal von etwas über 60° aus. Soll ja noch die Wassereinspritzung vorne dran. Aber ich werd auf jedenfall Ladelufttemp-Sensoren im System einbauen, weil mich das selbst sehr interessiert.
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Cane GT » 22 Mär 2011 20:30

80° kommt schon locker hin !
Zum Teil auch höher. Du musst bedenken, das der Lader auch anfängt zu glühen ! ;)
Und da muss die Luft durch.
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Supersonic » 22 Mär 2011 20:49

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Luft durch die glühende Abgasseite heisser wird. Eher durch die Verdichtung. Aber ich werd auf jeden Fall 1-2 Sensoren einbauen. Einer vorm LLK und einer vor der Drosselklappe.

@ Cane: Das Päckchen kam heute an, danke. :tup:
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

metal-michi
Probe-Bayer
Beiträge: 1337
Registriert: 14 Sep 2008 16:56
Postcode: 89257
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 31.03.93
Wohnort: 89287 Bellenberg

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von metal-michi » 25 Mär 2011 17:07

mhm.... also zum thema durchmesser....
ich hatte ein 48er rohr (t-stück) für s blow off anfertigen lassen und es passt da super rein..... :tup: also der laderausgang kann doch net so klein sein oder?! :denk:

MfG.

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Supersonic » 25 Mär 2011 17:20

Serienlader RHB5 :tdown:
vs.
Tbirdlader RHB5 :tup:
Hatte gerade nur eine Plastikschielehre zur Hand, aber sollte soweit passen. ;)
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
Blacky
Probe-Bayer
Beiträge: 1412
Registriert: 26 Mai 2007 22:12
Postcode: 48565
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 12.1992
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Blacky » 25 Mär 2011 22:14

^Das der T Bire Lader größer ist ,weiß jeder,aber was für einen veranzten Rhb5 Lader hast du denn da ?Den würde ich mir nicht in meinen Wagen einbauen :roll:

mfG
Jürgen

Benutzeravatar
Cane GT
Probe-Bayer
Beiträge: 4308
Registriert: 28 Mär 2008 10:05
Postcode: 55278
Country: Germany
Euer Wunschtitel: König oder Kaiser ;)
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 9/1993
FIN: N - 1992
Wohnort: Mommenheim (bei Mainz)
Kontaktdaten:

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Cane GT » 25 Mär 2011 22:28

@sonic:
:tup:
Dann bin ich ja beruhigt !
Es lebe der "Hadde Kern" !!!
http://sushi.derhaddekern.de/
http://www.cardomain.com/id/CaneGT

Drifter: Ist die Straße naß, macht es doppelt Spaß.
Schwabe: ... und es koscht auch weniger. ;-)

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Supersonic » 25 Mär 2011 22:54

@ Blacky: Ich weiss zwar jetzt nicht was du meinst, aber gut. Meinst du den Serienlader oder den TBird Lader :denk: ?
Sind ja beides RHB5er. Der vom Probe ist ein VJ11 und der andere auf den Bildern ist der VJ17 ausm TBird.
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Benutzeravatar
cossi1982
Probe-Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 29 Jun 2009 18:17
Postcode: 18147
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von cossi1982 » 30 Mär 2011 08:44

ich würde den Durchmesser der Rohre so wählen, das er dem kleinsten Durchmesser entspricht den du irgendwo im system hast und nicht ändern willst oder kannst.z.B. LLK... oder Laderausgang
so das du fein durchgehend den gleichen Durchmesser im gesamten system hast...
sollten die originalen Luftschläuche dicke backen machen.... kannst auch einfach schön sauber bissl schweissdraht rumwickeln... 8)
macht Peugeot beim RCZ auch.... und klappt... 8)
evrything under 15 sec. is really fast

Benutzeravatar
Supersonic
Probe-Bayer
Beiträge: 1298
Registriert: 18 Okt 2007 09:50
Postcode: 67365
Country: Germany
Modell: Probe 1 GT
Erstzulassung: 1991
Wohnort: Schwegenheim

Re: Durchmesser von LLK Verrohrung ausreichend?

Beitrag von Supersonic » 30 Mär 2011 09:05

Ja so hab ichs geplant. Den LLK Durchmesser hab ich noch nicht messen können, aber der sollte auch passen. Ich mach dann mal eine Liste.
Hab schon sehr günstige schwarze Silikonschläuche für die Übergänge gefunden. Das fällt dann nicht so auf.
Zuletzt geändert von Supersonic Heute 00:18, insgesamt 2164-mal geändert
Bild

Antworten