Seite 1 von 2

Zahnriemen 16V

Verfasst: 08 Apr 2010 20:16
von Mojay
Hallo,

so langsam aber sicher ist bei mir der Zahnriemen fällig.
Ich habe mich breits schon in Ebay umgeschaut und einiges gefunden
aber kann mir jemand von euch auch evtl. was empfehlen??

Da ich leider nicht die möglichkeit und die Fachkenntisse dazu habe diesen zu wechseln
ist meine zweite Frage ob mir da jemand beim einbau helfen bzw. es machen könnte.
Ich weiß nicht wie lange mein Probe ohne wechsel noch durchhält, bin schon um einiges über die
kilometer raus.

Wäre supi wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 08 Apr 2010 20:47
von carstyle24v
ALFman hat geschrieben:Jay kann Dir da bestimmt bestens helfen, nur musst Du ihn auf anderem Wege kontaktieren, hier liest er nicht mehr mit ;) .

Gruß,
ALF
Jay macht das nicht! :roll:

Klick mich (Sry Schmiddi)

85,45 $ Parts (= 64,017€)
+ ca. 40 $ Shipping (= 29,967€)

+ 19% Mwst.DE
+ Spannfeder (bei mazda in Durach/St.Mang) 6,78 €

Billiger gehts nicht!

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 08 Apr 2010 20:49
von schmiddi
Link geht nicht!!!

Poste bitte mit [ url ] ... [ /url ], so wies in den Forenregeln steht!

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 08 Apr 2010 21:04
von Mojay
Ja ich weiß das Jay das gut kann bzw. hab ich es schon mal gehört
aber muss carstyle24v da leider recht geben

Danke carstyle24v für diese Info aber da sag ich nur dazu das wollte damals jemand
eigentlich gleich mitbestellen usw. leider bis heute halt nix passiert

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 08 Apr 2010 22:39
von FUSSEL
zahnriemen wechseln am 16v kann ich mittlerweile :tup:

doch es nochma zu machen hmm :?

erklärung was man alles machen omg. aber ich würde es nochmal machen jemand dabei helfen :D

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 08 Apr 2010 22:52
von FUSSEL
moment mal alfman!!!

wer lesen kann ist klar im vorteil und beide motoren sind gelaufen bis ostersonntag :mecker:

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 08 Apr 2010 22:53
von Murdock24V
also ich kann nur sagen jup der fussel kann des :tup:

er selber hat des in letzter zeit schon des öfteren gemacht hat ja selber auch gerade ein 16v problem :denk:

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 08 Apr 2010 23:02
von Murdock24V
Ähm Alfman vergiss net Fussel ist kein Mechaniker

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 08 Apr 2010 23:02
von FUSSEL
Mein 24v läuft nur mal so !!!

hier geht es aber um ein zahnriemenwechsel nicht um schaftdichtungen wechseln bzw. motortausch. wenn du mal dabei gewesen wärst die letzen wochen würden du anders drüber denken !!!

und nicht in den größten tönen sowas von dir geben. ist wirklcih schon schade das es immer leute geben muss die andere immer schlecht machen müssen obwohl sie noch nicht mal kennen. außerdem gibt es genug leute hier im forum an denen ihren wie du schön sagt Hobel was gemacht habe und die sind sehr zufrieden mit meiner arbeit ;)


so schluss jetzt hier gehts um´s zahnriemenwechseln!!!!

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 09 Apr 2010 00:50
von carstyle24v
ALFman hat geschrieben:
EBEN, dann soll er das Mechaniken auch sein lassen.
ja und unsere Probs repariert dann Ford :achso:
ALFman hat geschrieben: Aber egal.
Heute spielt sich jeder als der Profi auf, dank der Anonymität des Internets.
Ein Profi (Kurzwort, abgeleitet von professionell) ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur eine Tätigkeit beruflich, insbesondere gegen Bezahlung, ausübt. Im Allgemeinen erwartet man von einem Profi eine höhere Qualifikation und Leistung als von einem Amateur.

Einem Profi werden professionelle Eigenschaften zugesprochen. Hierbei gehen die Vorstellungen im Allgemeinen mehr oder weniger weit über die festgeschriebenen beruflichen Anforderungen hinaus: Es wird ein erhöhtes Maß an Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, eine besondere Problemlösungskompetenz und eine ausgeprägte professionelle Distanz von einer Person erwartet, wenn sie – unabhängig von der Tatsache, dass sie über ihre Tätigkeit Einkünfte bezieht – als „Profi“ bezeichnet wird.


Wer kann das schon von sich behaupten! :pfeif:


ALFman hat geschrieben: Das gilt auch für Dich ;)
Mein erstes Auto hab ich komplett zusammengeschraubt und im ersten Anlauf über den TÜV geschoben, da warst Du noch ein schmutziger Gedanke Deiner Erzeuger.
Schmutzige gedanken find ich super/ aber nicht auf Probe Bayern sonder auf anderen seiten!

Bietest du deine Hilfe an ALFman?

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 09 Apr 2010 08:38
von Mojay
FUSSEL hat geschrieben:zahnriemen wechseln am 16v kann ich mittlerweile :tup:
doch es nochma zu machen hmm :?
Hört sich gar net schlecht an ;)
Bist au nur 2 Stunden von mir weg, da hätt ich es dann gar net so weit.

Würdest du dich dafür erbarmen mir das zu machen bzw. zu helfen ? :tup: :anbet:

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 09 Apr 2010 08:40
von FUSSEL
hast pn 8)

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 09 Apr 2010 21:43
von momo
ich würde ja gerne.. aber Zahnriemen und Wapu habsch selbst in die Werkstatt gegeben bei meinem 24V.... :?

ich weiß nicht ob ich mich da ran trau... net das hinterher dann zwei Motoren da sind... und keiner von den beiden geht :lol:

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 20 Jul 2010 21:26
von Midge
Hallo ...

Ich möchte dieses Thema mal reaktivieren, weil mir der ganze Sachverhalt noch nicht vollständig klar ist.
Meine kleine Werkstatt verbaut zum Glück die von mir beschafften Teile, was mir in der Vergangenheit ein paar finanzielle Einsparungen ermöglichte. Jetzt würde ich gern den Zahnriemen wechseln lassen. Bis jetzt habe ich nur den Zahnriemen (mit Umlenk- und Spannrolle). Wie ich aber inzwischen lesen konnte, sollte auch die Wasserpumpe gewechselt werden. Daher hätte ich noch folgende Fragen:

01.) Ist bei der separaten Wasserpumpe (in der Regel) schon eine neue Dichtung dabei?
02.) Theoretisch müsste man doch gleichzeitig die zwei Keilrippenriemen (zur Lima und zur Servopumpe) mit austauschen? Welche Spezifikationen müssen denn diese zwei Riemen haben? (Anzahl Zähne, Länge, ohne Klima)
03.) Benötige ich ich für dieses Vorhaben sonst noch etwas (Federn, Dichtungen usw.) ? :gruebel:

Danke im Voraus!
Midge

Re: Zahnriemen 16V

Verfasst: 20 Jul 2010 21:43
von Jay
Zu 1: Bei der WaPu ist die Dichtung immer dabei!
Zu 2: Je nach Alter macht es Sinn, die Keilriemen gleich mit zu tauschen, runter müssen sie eh. Spezifikation lautet: Passend für deinen Probe, zum Bestellen gibst du idealerweise Mazda 626 GE mit deinem Motor und Klima oder keine Klima an - dann bekommst du die passenden Keilriemen. PS: Wenn diese nach 1-2 Monaten anfangen zu quietschen, ist das normal: Einfach noch einmal nachspannen und gut is!
Zu 3: Man KANN die Zahnriemen-Spannrolle mit austauschen, muss man aber nicht. Falls du es machen willst, wird diese mit der Spannfeder geliefert.







Und wenn der Thread hier grad hochgeholt wird, dann will ich doch hierzu auch noch was sagen:
carstyle24v hat geschrieben:
ALFman hat geschrieben:Jay kann Dir da bestimmt bestens helfen, ....
Jay macht das nicht! :roll:
Ja, Jay macht das nicht....und Jay erklärt auch gerne, warum Jay das nicht macht: :evil:
Jay hätte es eigentlich gemacht, war ja bei den Ludolfs 2009 schon so besprochen. Jay war auch so dämlich, die Teile direkt nach den Ludolfs auf eigene Rechnung zu besorgen und nie Geld dafür zu sehen. Nach vier Monaten hat anscheinend immer noch niemand die Teile benötigt und es hat auch niemand mal nur dran gedacht hat, die Teile zu bezahlen. Als Momo dann angefragt hat, ob ich bei seinem BASE noch Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln könnte und er das Geld auch gleich gezahlt hat, habe ich die inzwischen eingestaubten Teile also aus dem Regal genommen und sie in Momo's BASE verbaut... denn da wurden sie auch gebraucht... und auch bezahlt!

Drum macht Jay das nicht.... :nana: